Echt gut.


Gutes tun, so wie es Nikolaus schon getan hat, dazu ruft die "Weihnachtsmannfreie Zone" des Bonifatiuswerkes schon seit 2002 auf.

 

Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Respekt: Der heilige Nikolaus steht als Symbol für die Vermittlung christlicher Werte und ist somit auch heute noch ein echt gutes Vorbild für ein christlich inspiriertes Handeln.

 

Mit dem Slogan "Echt gut." setzt die Aktion ein Zeichen für den "echten" Nikolaus, der nicht mit dem Weihnachtsmann zu verwechseln ist.


Gutes tun: Förderung von Orten guter Taten

 

70 Mal gab es "Tat.Ort.Nikolaus" 2022 in Deutschland - mit einer finanziellen Unterstützung durch das Bonifatiuswerk.

 

Die gesammelten Orte guter Taten finden Sie auf unserer digitalen Deutschlandkarte.


"Tat.Ort.Nikolaus"-Song


Prominente Unterstützer:

Handeln wie Nikolaus

Maite Kelly ist langjährige Patin der "Weihnachtsmannfreien Zone" und ermutigt, selber Orte guter Taten zu schaffen, ganz nach dem Vorbild des heiligen Nikolaus.

Downloads:



Aktion:Tat.Ort.Nikolaus

Die "Weihnachtsmannfreie Zone" lebt vor allem durch das Mitmachen! Wie das aussehen kann? Wir haben gute "Tat.Orte" gesammelt.

Gute Tat.Orte schaffen

So handeln, wie es Nikolaus schon getan hat. Machen Sie mit und schaffen Orte guter Taten, denn Gutes tun kann so einfach sein und tut gut.

Schokoladen-Nikoläuse

Es gibt sie: Schokoladenfiguren, die in der (Vor-)Weihnachtszeit als Bischof Nikolaus erkennbar sind. Sie können aber auch selbst gebastelt werden.


Film:Tat.Ort. Nikolaus

Nachts treibt eine zwielichtige Gestalt durch die Gassen einer Kleinstadt. Was hat sie vor, was führt sie im Schilde? Unser neuer Kurzfilm gibt die Antwort.

Nikolaus-legenden

Viele Legenden ranken sich um den heiligen Nikolaus, den Bischof von Myra. Wir stellen einige von ihnen hier vor.

"Wer war Nikolaus?"

Wie lauten wohl die Antworten auf diese Frage, wenn man Passanten auf der Straße dazu befragt?